Susanne Witt News

Barrierefreie Lehrmaterialien gestalten

Logo Inklusive berufliche Bildung ohne Barrieren

Logo nicht unter freier Lizenz

Was bedeutet „barrierefreie Weiterbildung“? Auf der Weiterbildungsplattform für blinde und sehbehinderte Menschen finden Lehrende Hilfen bei der barrierefreien Gestaltung von Lehrmaterialien. Hierbei geht es darum,  Lehrmaterial  so zu gestalten, dass Teilnehmende mit Seheinschränkung damit arbeiten können. Welche Anforderungen müssen erfüllt sein, um Barrierefreiheit zu gewährleisten? Die Plattform wendet sich sowohl an Bildungsanbieter wie auch an Betroffene.

Blinde und sehbehinderte Menschen finden auf der Weiterbildungsplattform passende barrierefreie Weiterbildungsangebote, aber auch Informationen, beispielsweise zu Fördermöglichkeiten. Die Palette reicht von Computer und Technik über Gesellschaft, Politik und Gesundheit bis zu Soft Skills, Sprachen und Wirtschaft. Neben den Weiterbildungsangeboten können Interessierte über die Plattform auch Beratungsangebote in Anspruch nehmen. Dazu gehört auch ein Peer-to-Peer Mentoring-Angebot durch selbst betroffene Fachleute zur Orientierung und Begleitung. Ebenso eine Stärken- und Potenzialanalyse mit Hilfe des barrierefreien webbasierten Kompetenzdiagnostik-Verfahrens KODE®.

Als Bildungsanbieter können Sie sich auf der iBoB-Weiterbildungsplattform anmelden, wenn mindestens eines Ihrer Angebote dem Anforderungsprofil zur Barrierefreiheit entspricht. Nach der erfolgreichen Prüfung dieses Angebots können Sie sich auf der Plattform ein Nutzerkonto einrichten.

Anbieter von Bildungsangeboten haben die Möglichkeit, Informationen über die barrierefreie Gestaltung von Lehrmaterialien zu erhalten wie auch an Schulungen teilzunehmen. Der iBoB-Leitfaden zur Barrierefreiheit enthält Kursangebote für Bildungsanbieter, Checklisten und Anleitungen, wie man Word-, PowerPoint- und Excel-Dokumente erstellt und diese in barrierefreie PDF-Dokumente umwandelt.

Anforderungsprofil für Barrierefreiheit einer Weiterbildung

Das Anforderungsprofil fasst die Faktoren für die Barrierefreiheit einer Weiterbildung zusammen. Hierfür wurden in den drei Phasen einer Weiterbildung (Anmeldung, Veranstaltung, Prüfung) jeweils diejenigen Aspekte identifiziert, die für eine Teilnahme blinder und sehbehinderter Menschen kritisch sein können. Hieraus ergaben sich 25 Anforderungen, deren Erfüllung die Barrierefreiheit gewährleistet.

In vier technischen Richtlinien sind daraus abgeleitete Vorgaben zur Barrierefreiheit von Verfahren, Techniken und Dokumenten enthalten. Sie liefern konkrete Anhaltspunkte für eine barrierefreie Ausgestaltung von Weiterbildungen.

Das Anforderungsprofil steht als PDF in zwei Versionen zum Herunterladen bereit:

Das Projekt Inklusive berufliche Bildung ohne Barrieren

Ziel des Projekts ist es, die berufliche Weiterbildung für blinde und sehbehinderte Menschen auch in der sich verändernden Arbeitswelt durch die voranschreitende Digitalisierung zu verbessern und zu sichern. Weiterbildung wird bei veränderten Arbeitsmitteln und -inhalten zunehmend wichtiger für die berufliche Weiterentwicklung. Dabei berücksichtigen berufsfachliche Bildungsangebote nur selten die Bedürfnisse blinder oder sehbehinderter Menschen. Barrierefreie Angebote sind dagegen inhaltlich überwiegend auf behinderungsspezifische Themen ausgerichtet.

Hier setzt iBoB an: mit Weiterbildungsberatung, Peer-to-Peer-Mentoring und Unterstützung bei der Erstellung barrierefreier Unterlagen. iBoB ist ein Projekt des Deutschen Vereins der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V.

Das DVBS-Projekt iBoB wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) mit Mitteln aus dem Ausgleichsfonds gefördert. Das iBoB-Angebot ist während der gesamten Projektlaufzeit kostenfrei.

Weiterbildungsplattform: http://weiterbildung.dvbs-online.de
Internet: http://ibob.dvbs-online.de
Facebook: www.facebook.com/ProjektIBOB

Quelle: Pressemitteilung von Savo Ivanic, iBoB Öffentlichkeitsarbeit