Angelika Gundermann News

Deutsch-Apps im Test

Tafel mit Aufschrift Sprechen Sie Deutsch?

Sprache ist der wichtigste Schlüssel für Integration.  Angesichts der großen Zahl von Interessenten an Deutschkursen und dem  kaum ausreichenden Angebot an Kursen sind zahlreiche Apps zum Deutschlernen auf den Markt gekommen. Die Stiftung Warentest hat sich zwölf dieser Apps genauer angesehen und festgestellt: nur zwei sind empfehlenswert.  

Viele Flüchtlinge besitzen ein Smartphone und können so Programme zum Spracherwerb nutzen. Die Stiftung Warentest hat zwölf Apps, die Deutschkenntnisse für Anfänger vermitteln sollen, getestet -  neun für Erwachsene und drei für Kinder. Ausgewählt wurden Angebote, die für arabische Muttersprachler geeignet sind, so sollte die Ausgangssprache Arabisch wählbar sein. Getestet wurden kostenfreie oder nur wenige Euro teure Produkte. 

Schon vor dem Test war allerdings klar, so Stiftung Warentest, dass eine App keinen Sprachkurs ersetzen kann. Nur im Kurs könnten regelmäßig Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen trainiert und Grammatik und Wortschatz systematisch vermittelt werden.

Zwei Angebote bewertete Stiftung Warentest als ohne Einschränkungen empfehlenswert: das Lernprogramm "Ankommen" vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und das Lernspiel "Lern  Deutsch - Stadt der Wörter" vom Goethe-Institut.

Details zum Test und zu den Ergebnissen können Sie bei der Stiftung Warentest nachlesen. 


Das könnt Sie auch interessieren

Bildungsarbeit mit erwachsenen Flüchtlingen

zwei Hände zeigen die Innenflächen uf denen die Weltkarte gemalt ist

Volkshochschulen, Anbieter von Sprachkursen, Bildungsberatungsstellen – Einrichtungen der Erwachsenenbildung sind mit der großen Zahl neu angekommener Menschen direkt konfrontiert. Geht es um Ansätze zur Integration, fallen immer wieder die Stichworte „Sprache“ und „Bildung“ als Schlüssel für ein schnelles und sozialverträgliches Ankommen der Menschen in der neuen Umgebung. Wie reagieren die Akteure der Erwachsenenbildung auf diese Herausforderung? Welche Lösungsansätze haben sie bereits entwickelt? Und wie sieht die Situation in der Praxis, in den Einrichtungen aus? wb-web versucht einen Überblick.

Zum Dossier