Jan Koschorreck News

Netzwerktagung OER in der akademischen Weiterbildung

Logo OpERA

Am 14. und 15. Dezember lädt das Projekt „OpERA“ ins Kulturzentrum PFL nach Oldenburg zur Netzwerktagung „Open Educational Resources in der akademischen Weiterbildung – Chancen und Herausforderungen“ ein. Die Tagung soll durch übergreifenden Austausch und Wissenstransfer einen Beitrag zur Verbreitung von offenen Bildungsmaterialien in der wissenschaftlichen Weiterbildung bzw. in berufsbegleitenden Studiengängen leisten. 

Das Programm der Tagung gliedert sich in Workshop-Sessions, die jeweils von verschiedenen Keynotes gerahmt werden. Passend zur Vorweihnachtszeit ist außerdem der Besuch des Oldenburger Weihnachtsmarktes geplant.

 "OpERA"  ist ein Verbundprojekt der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, der Bauhaus-Universität Weimar und der Universität Ulm. „OpERA“ möchte einen Beitrag zur verstärkten Einführung von OER in die wissenschaftliche Weiterbildung und das berufsbegleitende Studium leisten und Weiterbildungsakteure für die Potenziale und den Einsatz von offenen Bildungsmaterialien – OER – sensibilisieren. Das Verbundprojekt wird vom BMBF im Rahmen des Förderbereiches „Digitale Medien in der beruflichen Bildung“ (OERinfo) gefördert.

Interessierte können sich bis einschließlich 6. Dezember über ein Online-Formular anmelden.


Das könnte Sie auch interessieren

Open Educational Resources

Logo für OER mit bunten Händen

Computer erleichtern das Arbeitsleben ungemein, schnell ist ein Text erstellt, kopiert, weitergeschickt. Aber nicht jeden Text, den ich kopiere, darf ich als Trainerin oder Kursleiter beliebig oft an meine Teilnehmerinnen und Teilnehmer weitergeben. Weder als Ausdruck noch in digitaler Form. Damit Lehrende nicht ständig Gefahr laufen, die Grenzen des Urheberrechts zu überschreiten, gibt es die sogenannten Open Educational Resources, kurz OER. Das sind offene, also frei verfügbare Bildungsressourcen, die unter bestimmten Bedingungen genutzt, weitergegeben und verändert werden dürfen. Wie man OER findet, wie man sie in Lernarrangements einsetzen kann und was es dabei zu beachten gibt, ist Thema dieser Folge des Dossiers "Digitalisierung in der Erwachsenenbildung".

Zum Dossier