Rentenversicherung

Von der Pflichtversicherung bis zur privaten Vorsorge, die drei Säulen der Rentenversicherung

Das Bild zeigt die drei Säulen der Altersvorsorge..

3-Säulenmodell der Altersvorsorge (Susanne Witt, CC-BY-SA 3.0)

Allgemeine Rentenversicherung

Die Rentenversicherung wird u.a. durch Beiträge von Versicherten (Arbeitnehmern) und Arbeitgebern finanziert, sowie durch einen Bundeszuschuss. Die Finanzierung der heute gezahlten Rentenleistungen erfolgt durch das Umlageverfahren, d.h. was Arbeitgeber und Arbeitnehmer in einem Monat einzahlen, geht direkt in die Rentenzahlung der aktuellen Rentenempfänger (Stichwort: Generationenvertrag). Sollten die Einnahmen nicht ausreichen, um alle Ausgaben zu finanzieren, greift man auf die Nachhaltigkeitsrücklage zurück. 

Der Rentenbeitragssatz liegt bei 18,6 Prozent, welcher je zur Hälfte von Arbeitgeber und Arbeitnehmer gezahlt wird (Quelle: Lohn-Info).

Die Höhe der zu zahlenden Versicherungsbeiträge wird mittels der Beitragsbemessungsgrenzen gedeckelt. Über diesen Grenzbetrag hinausgehende Einkommensteile sind beitragsfrei. Die  Beitragsbemessungsgrenzen werden jährlich neu festgelegt.

In der allgemeinen gesetzlichen Rentenversicherung gelten aktuell die folgenden Beträge für die alten und neuen Bundesländer. 

  West Ost 
2023 
 
7300 Euro/Monat 7100 Euro/Monat 
2023
 
87.600 Euro/Jahr 85.200 Euro/Jahr 
2024
 
7550 Euro/Monat  7450 Euro/Monat 
2024
 
 90.600 Euro/Jahr 89.400 Euro/Jahr 

 Mit der deutlich höheren Steigerung in den neuen Bundesländern erfolgt schrittweise die Anpassung an die alten Bundesländer. (siehe  Rentenüberleitungsgesetz

Knappschaftliche Rentenversicherung

In der knappschaftlichen Rentenversicherung werden Beschäftigte aufgenommen, die

  • in einem knappschaftlichen Betrieb beschäftigt sind,
  • ausschließlich oder überwiegend knappschaftliche Arbeiten verrichten, oder
  • bei Arbeitnehmerorganisationen oder Arbeitgeberorganisationen, die berufsständische Interessen des Bergbaus wahrnehmen, oder bei Bergämtern, Oberbergämtern oder bergmännischen Prüfstellen, Forschungsstellen oder Rettungsstellen beschäftigt sind und für sie vor Aufnahme dieser Beschäftigung für fünf Jahre Beiträge zur knappschaftlichen Rentenversicherung gezahlt worden sind.

 

In der knappschaftlichen Rentenversicherung gelten die folgenden Beitragsbemessungsgrenzen    

  West Ost 
2023 8950 Euro/Monat    8700 Euro/Monat 
2023 
 
107.400 Euro/Jahr 104.400 Euro/Jahr 
2024 
 
9300 Euro/Monat 9200 Euro/Monat 
2024 
 
111.600 Euro/Jahr 110.400 Euro/Jahr 

 Das vorläufige Durchschnittsentgelt für 2024 der allgemeinen Rentenversicherung liegt bei 45.358 Euro .

Betriebliche Altersvorsorge

Viele Betriebe bieten eine betriebliche Altersvorsorge an. Wenn der Arbeitgeber seinem Beschäftigten anlässlich eines Arbeitsverhältnisses Versorgungsleistungen bei Alter, Invalidität und/oder Tod zusagt, liegt eine betriebliche Altersversorgung vor. Diese ist in § 1 des Betriebsrentengesetzes definiert.

Der Arbeitgeber organisiert und führt die betriebliche Altersversorgung durch. Auch wählt er die Anlageform aus. Der Arbeitgeber kümmert sich um die Beitragszahlungen und ist der Vertragspartner für den ausgewählten Anbieter. Auf betrieblicher Ebene werden die einzelnen Abläufe vereinbart oder diese sind im Tarifvertrag festgelegt.

Darüber hinaus stellt die Stiftung Warentest  Möglichkeiten der betrieblichen Altersvorsorge auf der  Themenseite "Betriebsrente und Pensionskasse" vor.

Stand  02.01.2024 Susanne  Witt


Das könnte Sie auch noch interessieren.

Private Rentenversicherung

Die Stiftung Warentest gibt auf ihrer Themenseite "Private Rentenversicherung" einen Überblick über die Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge. Hier finden Sie  Informationen und Testergebnisse (kostenpflichtig) zu Riester- und Rürupangeboten sowie zu Kapitallebensversicherungen oder Rentenfonds.